Welche rechtlichen Risiken stecken hinter Pauschalaufträgen („Reparieren Sie alles, was nötig ist!“)? Wie werden die aktuellen Kfz-Reparaturbedingungen wirksam in einen Reparaturauftrag einbezogen? Was bedeutet die aktuelle Datenschutz-Grundverordnung aus rechtlicher Sicht für die Werkstatt?
Die 8. Auflage von „Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt“ stellt anhand vieler Beispiele wesentliche Probleme des Werkstattalltags klar. Lernen Sie, wie Sie – auch unter Verwendung geeigneter Formulare – Werkstattabläufe rechtssicher gestalten können.
Das Buch dient Ihnen als Entscheidungshilfe und vermittelt juristische Grundkenntnisse, um Konflikte zu vermeiden und im Streitfall selbstbewusst und mit Kenntnis der Rechtslage auftreten zu können – ganz ohne Anwalt!
Inhaltsschwerpunkte der 8. Auflage:
- Neues Kapitel zum Datenschutz (z. B. Kundenansprache zwecks Werbung, Ausweiskopierverbot etc.)
- Der Wegfall der sogenannten "Handwerkerfalle"
- Gesetzliche Regelungen und die Rechtsprechung zum Werkvertragsrecht bis September 2018
- Nähere Informationen zur Musterfeststellungsklage, die zum 1.11. in Kraft tritt
- Erweiterte und aktualisierte Kommentierung der aktuellen Kfz-Reparaturbedingungen mit Stand 12/2016
- Textbausteine und Standardformulierungen, die Sie bei der einfachen und gegenüber dem Kunden unauffälligen Rechtssicherung unterstützen
- Praxisfälle aus dem Werkstattalltag und Checklisten, die Sie direkt übernehmen können